Am 4. und 5. Juli 2015 haben wir die erste Berlin Brettspiel Con in Berlin-Friedrichshain veranstaltet.
- Am Samstag war es voll.
- Unser Saal
- Blick von der Empore
- Unser Außenbereich
- Es gab sehr leckeres Essen. Danke Fabien!
- Uwe Rosenberg im Interview
- Grand Austria Hotel Prototype von Lookout Spiele
- Golem Arcana
- The Witcher
- Puzzle Strike
- Auch für Lars und Ben war Puzzle Strike noch ziemlich neu.
- Ein Teil unseres Teams
- Gleich beginnt das Machi Koro Turnier
- Preise beim Machi Koro Turnier
- Peat und Silke Ruoff von Kosmos
- Machi Koro Turnier
- Machi Koro Turnier
- Der Sieger Mathias Weibler
- Ein strahlender Sieger
- Die Gewinner bei Machi Koro
- Herzlichen Glückwunsch
- Dungeon Fighter
- Evolution und Colt Express an unseren Supporter-Tischen
- Colt Express
- Stefan Stadler und Cron
- Lookout im Gespräch
- Lookout Spiele im Vordergrund, H&C Brettspiel-Cup im Hintergrund
- Supporter-Tische
- Deus beim H&C Brettspiel-Cup
- Die Verbotene Insel
- Durchgang zum Innenhof
- Netrunner
- Speed Cups Großspiel - leider war es draußen kaum zum Aushalten.
- Matchball
- Machtball
- Oddville im Außenbereich
- Geister Geister Schatzsuchmeister
- Nations - the Dice Game
- Winter der Toten
- Isle of Skye
- Stefan Stadler von Lookout Spiele
- Andreas Pelikan spielt Isle of Skye
- Patchwork
- Sophia Wagner
- Hunter und Klemens Franz
- Da Luigi
- Eine Partie "Spielt mit Hunter & Cron" - Orleáns
- Matthias Nagy vor der Kamera
- Undercover Prototyp von Frosted Games
- Lords of War
- Colt Express und Orléans auf der Empore
- Orléans
- Inca Empire
- Evolution
- Preise beim Stichling-Turnier
- Stichling-Turnier
- Stichling-Turnier
- Stichling-Turnier
- Stichling-Turnier
- Finale beim Stichling-Turnier
- Die Gewinner von Stichling (vlnr. 1. Platz Timo Schreiter, 2. Platz Andreas Hegewald, 3. Platz Hannes Winkler, 4. Platz Patrick Malter)
- Star Trek Attack Wing
- Jean-Pierre schaut auch mal bei der Konkurrenz vorbei.
- La Cosa Nostra
- Die Spieleausleihe
- Unser Flohmarkt
- Flohmarkt mit Häuptling Wilde Himbeere
- Miguel und Sophia an der Kasse
- La Cosa Nostra
- Jean-Pierre erklärt The Witcher
- King of New York
- H&C Brettspielcup mit dem späteren Gewinner Patrick Malter (rechts)
- Aquasphere beim H&C Brettspielcup
- Simsala... Bumm?
- Prototypentest
- Mysteriöser Prototyp von Hans im Glück
- Puzzle Strike
- Broom Service
- Isle of Skye
- Uwe Rosenberg gibt Patchwork-Tipps
- Unsere Empore
- Lumis
- Bernd Eisenstein schaut sich Da Luigi an
- Am Kosmos-Tisch
- Broom Service
- Colt Express
- La Cosa Nostra
- Puzzle Strike
- Aquasphere
- Das Team
- Bis zur BerlinCon 2016
30 Comments on “Berlin Brettspiel Con 2015”
Pingback: Unterstützt Hunter & Cron – Crowdfundingkampagne in der Spieleschmiede | Hunter & Cron
Hallo,
ich freue mich schon auf die „BerlinCon“. Ich habe eine etwas weitere Anreise und würde mich gerne schon frühzeitig um ein Hotel bemühen. Ist es möglich, dass Ihr schon die konkrete Adresse der Veranstaltung benennt?
Viele Grüße,
Andreas.
Wir werden die genaue Adresse demnächst bekannt geben. Für alle, die sich wie Andreas schon um eine Bleibe bemühen, können wir aber schon mal soviel verraten, dass die Convention in der Nähe des Petersburger Platzes in Berlin Friedrichshain stattfinden wird.
Viele Grüße,
H & C
Pingback: Berlin Brettspiel Con 2015 / Crowdfunding | Friedrichshagener Spieleabend
Nabend,
würde mich über ein Golem Arcana Tunier freuen.
Gruß
Ronny
Ben Lilienthal von golemarcana.de wird da sein und Golem Arcana präsentieren. Für ein ganzes Turnier fehlt uns dieses Mal wohl noch der Platz und die Zeit. Aber das kann ja noch kommen.
Moin Ronny,
bring gerne deine 500er oder 1000er Armee mit und wir finden bestimmt die Zeit eine schöne Partie zu spielen vor Ort….mein Nachtschatten braucht dringend neue Opfer *hrhr*.
Würde mich riesig freuen dich auf der Con zu treffen, bringe auch Geschenke mit 😉
Frohe Grüße, Ben L.
Hi Ronny,
super, dass du tatsächlich zum GA-Spielen vorbeigekommen bist.
Hat mich sehr gefreut, dich kennen zu lernen und hoffe du hattest auch deinen Spaß.
Frohe Grüße, Ben
Hi,
Ich und ein Kollege sind gerade dabei ein Brettspiel zu entwickeln und stecken gerade in der Test-und Designphase!
Die Frage ist,ob sich auch Hersteller oder ähnliches auf der Con rumtreiben,das mal auch Anfragen kann um eine gewisse Vorstellung zu bekommen!
Hallo Terax,
es kommen auf jeden Fall auch Verlagsvertreter, die du ansprechen kannst, um dir erklären zu lassen, wie das funktioniert. Die Verlage haben da teilweise unterschiedliche Verfahren. Manche akzeptieren keine direkten Einsendungen, manche wollen Regeln, manche Prototypen. Aber ich bin da leider auch kein Experte.
VG,
Hunter
hallo,
ich höre gerade euer Interview bei flux-fm und eure Aussage „In Berlin gibt es keine Brettspiel-Events“ … ähm tja, leider komplett falsch!
Konkurenzveranstaltungen werden nicht genannt? Freitags im NHU Kreuzberg und Sonntag, Dienstags die Brettspielbären in Charlottenburg, in Spandau gibt es einen Treff, in Pankow kann am Sonntag gespielt werden, am Mittwoch am Leopoldplatz in Wedding.
Die Spieletreffs am Leo und der Treff im NHU veranstalten auch regelmässige Spielefeste.
Ich wünsche euch mit 6 Euro Eintritt eine nette Besucherschar, aber schon bei keinem Eintritt fallen die Besucherzahlen teilweise nicht so üppig aus.
cu aus Kreuzberg
Carsten
Hallo Carsten,
ich glaube, da hast du mich mißverstanden. Ich habe von überregional bedeutenden Brettspiel-Veranstaltungen und Conventions gesprochen und dazu als Beispiele auch die Spiel in Essen, den Herner Spielewahnsinn und die GenCon genannt. Sicher könnte man auch die Spielwiesn in München und die Modell Hobby Spiel in Leipzig nennen. Nichts gegen den NHU in Kreuzberg und die Brettspielbären in Charlottenburg, aber die würde ich jetzt nicht in einer Reihe mit diesen Veranstaltungen nennen.
Unsere BerlinCon wird sich im Jahr ihrer Premiere zwar auch noch nicht mit diesen Vorbildern messen können, aber wir haben eine klare Vision und bieten daher schon in diesem Jahr viel Programm, Turniere, Spieleerklärer und eben richtiges Convention-Flair über 2 Tage.
Ich wollte die vielen Spieletreffs und Spieleabende in Berlin nicht verschweigen, aber in diesem Kontext hätte das jetzt nicht reingepasst, sonst hätte ich auch unseren Brettspiel-Stammtisch in der Spielwiese erwähnt.
Viele Grüße,
Hunter
Ist der Ort, also die Grundschule, barrierefrei ausgebaut? Kein Hochparterre mit Stufen, unterschiedliche Stockwerke = Fahrstuhl in der Schule?
https://de.wikipedia.org/wiki/Barrierefreiheit
Hallo Carsten,
gute Frage. Tatsächlich ist das Gebäude sehr alt und nicht barrierefrei ausgebaut. Der Theatersaal, in dem die Convention hauptsächlich stattfindet, befindet sich Hochparterre mit Treppen. Die Schule existiert erst seit wenigen Jahren, von daher wurde in dieser Richtung noch nichts getan. Ich werde einen entsprechenden Hinweis in die Beschreibung mit aufnehmen.
Sollten wir die Convention im nächsten Jahr wieder veranstalten werden wir diesem Punkt nochmal besonders Beachtung schenken, in diesem Jahr gab es jetzt für uns keine bessere Alternative.
Viele Grüße,
Johannes
Pingback: IM1302: Auf den Spuren von Marco Polo - Insert Moin | Insert Moin
Mehr Info’s zum Brettspielcup bitte. Sind ja keine 2 Wochen mehr.
Heute 😉
Hallo ihr zwei,
phänomenal eure con! Ich hoffe ihr habt massig begeisterte Besucher und ein Wochenende das die Barden noch in Jahrzehnten besingen werden. Ich steck leider bis über beide Ohren in den Klausuren und hoffe daher umso mehr auf eine Fortsetzung (am besten noch 2015 😉 )
Pingback: [BerlinCon] Golem Arcana in Berlin | GolemArcana.DE
Pingback: Friedrichshagener Spieleabend auf der BERLIN BRETTSPIEL CON | Friedrichshagener Spieleabend
Hallo ihr,
wie funktioniert eigentlich der Flohmarkt? Kann man selber auch irgendwie verkaufen
auf der Con?
VG
@Ben,
Ich bin am Sonntag da und gibt es Saures. Geschenke find ich immer super.
Ich freu mich
Hallo und danke für die Organisation der Brettspiel Con.
Mein Mann und ich waren heute als einfache Gernspieler dort. Ich denke, Ihr seid vielleicht an einem Feedback interessiert – zum nächstes Mal Genauso-/Bessermachen. Die Vielseitigkeit der Möglichkeiten inkl. Flohmarkt und Turniere sowie die Versorgung auch mit warmem Essen fand ich schon mal super. Auch waren ja viele verschiedene Spiele zum Ausprobieren da, und viele Sondertische aufgebaut. Leider gab es dann so einiges, was und den Sonntagnachmittag – da waren wir vor Ort – etwas vergällt hat. Als Erstes wollten wir uns einen Tisch zum Spielen suchen, und da gingen die Schwierigkeiten los. Die Hälfte der Tische war zwar sichtlich leer, aber reserviert, der halbe leere Raum somit unbenutzbar, so dass wir lange suchen mussten, bis wir dann mit einem Ravensburger Spiel bewaffnet auf einen der leeren Ravensburger-Tische zugesteuert sind, um dort vom Ravensburger Spieleerklärer erstmal wegen des Turniers verscheucht zu werden. Er hat uns dann zwar einen Ersatztisch gegeben, den auch noch trockengewischt, weil er bekleckert war, dann konnte er uns das Spiel aber nicht erklären wegen des Turniers. Gut, der hatte eine Ausrede.
Bei den anderen Spieleerklärern muss man es vielleicht auf die Hitze schieben oder das Sonntagnachmittag-Feierabend-Feeling, aber die Erklär-T-Shirts saßen alle zusammen und haben miteinander gequatscht/gespielt und keiner hatte einen Blick für zwei Erklärungssuchende. Dasselbe bei den Erfindern, dort sind wir auch abgeblitzt, weil sie sich lieber gegenseitig ihre Spiele erklärt haben. Das „Flurteam“ konnte keine unserer organisatorischen Fragen beantworten, und an den „handbemalten“ Schlüsselanhängern war echt überhaupt nix Handbemaltes dran. Mein Minderwertigkeitskomplex meldete sich die ganze Zeit und rief „Die sind hier mit sich selbst beschäftigt, die brauchen dich nicht, du störst. “ Schade! Nach nur zwei Spielen, die wir uns selbst erklärt haben, sind wir schon wieder gegangen. Na, dafür haben wir uns sehr über die Giveaway-Probespiele gefreut. Macht’s nächstes Jahr besser, Jungs, dann bringen wir auch Freunde mit.
die Abstauber-Meckerziege
Hallo Heike,
tut mir leid, wenn es euch nicht gefallen hat. Am Sonntag sind wohl einige Leute, die Tische reserviert hatten nicht gekommen. Diese hätten eigentlich ab mittag freigegeben werden sollen. Dass das nicht passiert ist tut uns leid, aber das ganze Team hat das alles natürlich auch zum ersten Mal so gemacht. Allerdings hätte es auf der Empore immer freie Tische geben müssen, besonders am Sonntag. Vielleicht habt ihr die Empore nicht gefunden.
Wir hatten nicht für alle Spiele Erklärer da, das war bei dieser Größe der Veranstaltung leider nicht zu leisten. Die Schlüssel-Anhänger wurden per Hand einzeln mit einem Laser erstellt.
Viele Grüße,
H&C
Hi ihr zwei,
vielen Dank euch und allen Helfern für diese großartige Veranstaltung!
Wir waren Samstag von Anfang bis Ende da und haben jede Minute genossen.
Bitte plant unbedingt eine Fortsetzung im nächsten Jahr (oder eher ;-))
Wir sind auf jeden Fall wieder mit dabei und bringen sicher noch ein paar spielbegeisterte Freunde mit!!!
LG Chris
Meine Freundin und ich waren am Sonntag da. Die Organisation war gut und alle waren freundlich. Auch wenn wir auf viele Leute zu gehen mussten, wenn wir was wollten. Unten waren wirklich viele leere reservierte Tische, suboptimal. Also mussten wir oben Platz nehmen, was aber auch ok, wenn auch etwas beengter war. Die Auswahl an Leihspielen war gut, auf dem Flohmarkt habe ich zwar nichts gefunden, aber auch hier gab es eine ordentliche Auswahl. Ich hatte glücklicherweise ein VIP Ticket, sonst wäre ich bei den Temperaturen und Getränkepreisen arm geworden.
Mein besonderer Dank geht an Ben, gegen den ich eine Partie Golem Arcana verlieren durfte. Ich muss wohl noch an der Armee basteln.
Für einen echten Messe Charakter hätte ich mir noch ein paar neue Spiele/ Neuheiten zum Kaufen gewünscht.
Insgesamt aber ein gelungene erste Veranstaltung, nächstes Mal bitte mit mehr Platz und niedrigeren Temperaturen.
Pingback: BerlinCon 2015: Anreise und Rundgang | GolemArcana.DE
Hallo,
wir waren am am Samstag und Sonntag auf der BerlinCon. Das Angebot und die Events (H&C Cup, Stichling-Turnier, Machi Koro-Turnier, Spielevorstellungen, Gäste, Flohmarkt, riesige Spieleausleihe, Essen und Getränke zu sehr fairen Preisen, und vieles mehr) waren hervorragend, die Helfer und Spieleerklärer sehr freundlich und die Lokation war stimmig. Also für die erste Ausrichtung der BerlinCon kann das nur eine 1+ mit Sternchen geben. Sofern es sich einrichten lässt und es eine Wiederholung gibt, sind wir auf jeden Fall wieder dabei!
Viele Grüße,
Andreas.
Ich habe zu danken für das nette Spielchen und die Promos. Ich habe mich mal auf deiner Seite registriert.
Gruß
Ronny
Hallo Leute,
weiteres Feedback zur Convention und Anregungen für nächstes Jahr könnt ihr nun gern auch im Forum posten: http://hunterundcron.de/Forum/singleforum/berlin-brettspiel-con-2015/feedback-und-anregungen-zur-berlincon-2015