Berlin Brettspiel Con 2017
Vielen herzlichen Dank für eine sehr erfolgreiche Berlin Brettspiel Con 2017!
Wir konnten mit ca. 3.000 Besuchern (1.600 Samstag, 1.400 Sonntag) unsere Erwartungen sogar übertreffen.
Wir freuen uns sehr über das breite Medienecho! Hier einige Links zu Berichten im Internet:
http://brettspielpoesie.de/berlincon-2017-tag-1-6164/
http://www.spiele-akademie.de/berlin-brettspiel-con-2017/
http://brettspielbox.de/?p=18948
https://www.morgenpost.de/bezirke/friedrichshain-kreuzberg/article211251245/Warum-Brettspiele-wieder-im-Kommen-sind.html
Photos von der Berlin Brettspiel Con 2017
15.07. + 16.07.2017
Kühlhaus Berlin
Luckenwalder Str. 3
10963 Berlin
Eintrittspreise
Tagesticket: 10,- €
Dauerticket: 17,-€
Kinder bis 14 Jahre haben in Begleitung eines Erwachsenen freien Eintritt!
Die Tickets sind übertragbar.
Es gibt selbstverständlich auch eine Tageskasse. Mit einem Ticket aus dem Vorverkauf spart ihr euch aber etwas Zeit am Einlass.
Öffnungszeiten für Besucher:
15.07.2017 09 Uhr – 24 Uhr (Ausstellerbereich bis 19 Uhr)
16.07.2017 09 Uhr – 19 Uhr
Programm
Neue Spiele entdecken
Die Berlin Brettspiel Con ist ein Ort für Freunde und Freundinnen der analogen Unterhaltung. Ob Ihr Interessierte oder Kenner seid, neugierige Anfänger oder Hardcore-Gamer – wir finden für jeden das richtige Spiel!
Spiele ausprobieren
Auf 2.400 Quadratmetern präsentieren Spieleverlage eine Vielfalt an Familien-, Kenner- und Expertenspielen, die alle erklärt und direkt ausprobiert werden können. Hallenplan
Verlage vor Ort
Über 30 Verlage vor Ort: Hasbro, Kosmos, Ravensburger, Game Factory, Asmodee, Pegasus, Schmidt Spiele, Abacusspiele, ASS Altenburger, HCM Kinzel, NSV, The Game Doctors, Hans im Glück, ADC Blackfire, Game’s Up, Feuerland, Frosted Games, Portal Games, Edition Spielwiese, Amigo, Board&Dice, Corax Games, Hard Boiled Games, HUCH! & friends, Irongames, Schwerkraft, Digidiced, Quality Beast, Fobs Games, 2Geeks, Sweet Lemon Publishing, Binar Games, Smiling Monster Games, Dized, Playmore Games
Turniere spielen
Bei mehreren Turnieren gibt es tolle Preise zu gewinnen. Programm
Neuer Ort - mehr Platz
Wir freuen uns im Kühlhaus Berlin, direkt am Gleisdreieck Park, in der Nähe des Potsdamer Platzes, ein neues Zuhause gefunden zu haben, um noch mehr Spielen Platz bieten zu können! Anfahrtsbeschreibung
Fachhändler
Vor Ort könnt Ihr Euch bei unserem Brettspiel-Fachhändler mit jeder Menge neuer Spiele eindecken.
Flohmarkt
Auf unserem Brettspiel-Flohmarkt könnt ihr nicht nur nach Klassikern und Raritäten stöbern, sondern auch eure alten Spiele mitbringen und zum Verkauf anbieten.
Berlin Con Panel
Wollt ihr mehr über die Brettspielszene erfahren? Gäste aus der Brettspielszene geben in unseren Podiumsdiskussionen Einblicke in ihre Arbeit und sprechen über Trends und aktuelle Entwicklungen. Programm
Hunter & Cron Livestream
Auch die Verlage werden von ihren Spielen berichten: Im Livestream von Hunter & Cron gibt es Ausblicke auf kommende Brettspiele und Prototypen.
Prototypengalerie
Plant Ihr selbst ein Spiel zu entwickeln? Unsere Prototypengalerie bietet beste Möglichkeiten, mit Nachwuchsautoren ins Gespräch zu kommen oder als Autor Prototypen zu testen. Programm
Barrierefrei
Die Berlin Brettspiel Con ist barrierefrei zugänglich!
Unsere Partner
Turniere & Events
Teilnahmebedingungen
Die Turniere finden im 3. OG statt. Hier könnt ihr gegeneinander antreten und tolle Preise gewinnen:
- Lernt die Regeln an einem der Verlagsstände oder im freien Spielebereich
- Meldet euch bei einem Helfer an! (Für einige Spiele konnte man sich vorher über berlin-con.de anmelden. Wenn ihr euch schon angemeldet habt, sagt trotzdem bescheid, dass ihr da seid.)
- Es gelten ansonsten die Teilnahmebedingungen und Turnierregeln der jeweiligen Verlage.
- Samstag 15.07.2017
ab 10:00 Uhr KLASK (Qualifier für die WM) – ohne Anmeldung bis 15 Uhr
ab 10:00 Uhr Rudi Reck (Turnier) – ohne Anmeldung den ganzen Tag
10:00-14:00 Im Schatten des Throns (Turnier mit Preisen)
10:00-12:00 Space Cadets Dice Duell (Betreute Partie für 20 Spieler)
14:00-17:00 Level 8 (Turnier mit Preisen)
14:00-16:00 Noch mal! (Turnier mit Preisen)
16:00-18:00 Terrible Monster (Turnier mit Preisen)
16:00 KLASK Knockout-Stage für den Tagessieg
18:00-19:00 Word Slam (Turnier mit Preisen)
19:00-21:00 Pandemic Survival (Qualifier) – ausgebucht!
19:00-21:00 Munchkin Crusade (Qualifier)
- Sonntag 16.07.2017
ab 10:00 Uhr KLASK (Qualifier für die WM) – ohne Anmeldung bis 14 Uhr
ab 10:00 Uhr Rudi Reck (Turnier) – ohne Anmeldung den ganzen Tag
10:00-14:00 CATAN (Deutsche Meisterschaft 2017 – Qualifier) – Anmeldung hier: http://catan-meisterschaft.de/de/quali-termine.htm
10:00-14:00 Neuroshima Hex (Turnier)
14:00-17:00 Memoarrr! (Turnier mit Preisen – ohne Anmeldung)
15:00-19:00 Risiko Europa (Turnier mit Preisen)
15:00 KLASK Knockout-Stage für den Tagessieg
16:00 KLASK Finale der beiden Tagessieger
Hunter & Cron Brettspiel Cup: Scythe, Räuber der Nordsee, Cottage Garden
Der Hunter & Cron Cup ist das Community-Turnier der Berlin Brettspiel Con. Um am Hunter&Cron Cup teilzunehmen, müsst ihr je eine Partie Scythe, Räuber der Nordsee und Cottage Garden spielen und die Ergebnisse in Eurem Spielerausweis (siehe RÜCKSEITE des Programmhefts) eintragen lassen! Für die 3 Spieler mit der höchsten Gesamtpunktzahl gibt es Brettspiele zu gewinnen!
Die Gewinner werden im Anschluss an die Convention in einem Video von Hunter & Cron bekanntgegeben.
Die Spiele für den Hunter & Cron Cup findet ihr auf speziellen Tischen im 3.OG
- Es werden nur Partien mit 4 Mitspielern gewertet! Findet euch zu vollständigen Runden zusammen.
- Vor dem Start der Partie meldet euch bei einem der Juroren (zu erkennen am Berlin Con T-Shirt), damit er die Partie als gestartet registriert.
- Wenn ihr euer Spiel beendet habt, sagt dem Juror bescheid, der mit euch die Punkte zählt und auf eurem Ausweis notiert.
Berlin Con Panel
Über Bücher, Filme, Theater, Computerspiele und andere kunstformen wird öffentlich gesprochen und diskutiert – bei Brettspielen ist das eher selten der Fall. Wir wollen das ändern und laden in unserer neuen Gesprächsreihe unterschiedliche Gäste aus der Brettspielbranche ein, mit uns über aktuelle Themen und Entwicklungen zu diskutieren.
- Von Kickstarter zu Spiel des Jahres – Brettspielverlage im Wandel
Samstag 15.07.2017, 11-12 Uhr
Ort: Streaming RaumIn den letzten Jahren erlebt die Brettspiel-Branche weltweit einen bisher einmaligen Boom. Bei der Finanzierung über Crowdfunding, wie z.B. Kickstarter, haben Brettspiel-Projekte in 2016 inzwischen ein sechsmal größeres Volumen als Computerspiel-Projekte erreicht. Aber in Deutschland existiert auch eine große, vielfältige und profitable Verlagslandschaft. Wie reagiert sie auf diese Art der Spielefinanzierung, die die Verlagsstrukturen aushebelt? Werden Redakteure und klassische Verlage dadurch obsolet oder stellen über Crowdfunding entwickelte Spiele auch für Verlage eine profitable Nutzungsmöglichkeit dar?
Mit:
Michael Schmitt (Edition Spielwiese)
Carsten Reuter (Schwerkraft-Verlag)
Juma Al-JouJou (Karma Games)
Johannes Sich (Hard Boiled Games)Moderation: Johannes Jaeger
- Exit, Legacy und Co – Aktuelle Trends in der Brettspiel-Entwicklung
Sonntag 16.07.2017, 11-12 Uhr
Ort: Streaming-RaumBefinden wir uns gerade an einem Punkt in dem neue Erzählmechanismen geboren werden, die die Spielewelt revolutionieren?
Indem bei Spielen wie „Exit“ oder „Legacy“ Material bearbeitet oder zerstört wird, entstehen individuelle und einmalige Geschichten. Handelt es sich dabei nur um eine geschickte Marketingkampagne oder wird zum ersten Mal die Besonderheit dieses haptischen, analogen Mediums Brettspiel wirklich erlebbar?
Was gibt es noch für unentdeckte Möglichkeiten im Brettspiel Neues zu erzählen? Welche Rolle werden Apps spielen, und wie können neu gewonnene Mechanismen genutzt werden, um noch spannendere Geschichten zu erzählen?
Mit:
Ulrich Blum (Brettspielautor, Mitglied der Spieleautorenzunft)
Andreas Buhlmann (Cliquenabend)
Matthias Nagy (Geschäftsführer Frosted Games, Mitglied des Podcasts: Bretterwisser)
Sebastian Wenzel (spielen.de, spielama.de)Moderation: Johannes Jaeger
Flohmarkt
Auf unserem Brettspiel-Flohmarkt besteht die Möglichkeit eigene Spiele zum Verkauf zu stellen oder der Veranstaltung zu spenden.
Um am Flohmarkt teilnehmen zu können, meldet euch bitte bis 13.07. über das Kontaktformular an. Ihr bekommt dann von uns alle Unterlagen und die genauen Teilnahmebedingungen zugeschickt.
Die wichtigsten Infos zum Flohmarkt:
- Nur Besucher der Berlin Con dürfen auch am Flohmarkt teilnehmen.
- Der Flohmarkt beginnt mit Eröffnung der Berlin Brettspiel Con am Samstag 15.07.2017 um 9 Uhr und endet mit der Schließung am 16.07.2017 um 19 Uhr.
- Ihr müsst für jedes Spiel einen Preis festlegen.
- Für jedes verkaufte Spiel geht € 1,- als Verkaufsprovision an die Berlin Brettspiel Con.
- Leider können wir keine Garantie oder Haftung dafür übernehmen, sollte am Ende ein Spiel fehlen.
- Es ist nicht möglich Spiele selbst auf dem Flohmarkt zu verkaufen.
- Ihr könnt bereits am Freitag, den 14.07. zwischen 10 und 18 Uhr eure Spiele zum Kühlhaus in der Luckenwalder Str. 3 bringen oder am Samstag, den 15.07.2017 ab 8.30 Uhr.
Die Anmeldung für unseren Flohmarkt ist geschlossen.
Prototypengalerie
- Samstag, 9 – 14 Uhr
Stefan Bollenbeck – Human Punishment
Torsten Dinkheller – Werewolf vs. Vampire
Marco und Enrico Ochschim – (Titel noch nicht bekannt)
Paul Schulz – Gewinner dse Spieleautoren-Stipendiums der Jury „Spiel des Jahres“ – (Titel noch nicht bekannt)Samstag, 14 – 19 Uhr
Jeffrey Allers – Steam Race, Pandorian Age, u.a.
Jens Busse – 1001 / Schafswiese
Wisam El-Rachid – Andoria Battlefields
Martin Raue – Pirate Brawl!
Manuel Uzelmaier – Kohle & Stahl, Geburstagsgeschenk, Letters
Sophia Wagner – (Titel noch nicht bekannt) - Sonntag 9 – 14 Uhr
Daniel Bartholomae – Zeit der Stämme
Johannes Klick – Admirals & Generals
Georg Leistner – Rivalen, Bet on Me
Christian Lüttmann – Ärgern der Extraklasse
Thea Sparmeier – Omas Vorratskeller
Jonas Trodler – SpacePentagonsSonntag 14 – 19 Uhr
Hagen Behr – Tectonia
Sascha Gazioch – Der König von Saladan, Mehr oder weniger
Thomas Hussung und Manuela Mirow – Frankensteins Erben
Das Kühlhaus
Anfahrt
Kühlhaus Berlin
Luckenwalder Str. 3
10963 Berlin
U-BAHN
Station GLEISDREIECK (1min zu Fuß)
Station MÖCKERNBRÜCKE (6min zu Fuß)
S-BAHN
Station ANHALTER BAHNHOF (7min zu Fuß)
S1/S2/S25/S26
BUS
Buslinie 248 Station MÖCKERNSTRASSE (8min zu Fuß)
Buslinie M29 Station MENDELSSOHN-BARTHOLDY-PLATZ (5min zu Fuß)
Mehr Infos zu S-, U-Bahn und Bus: www.bvg.de
PKW
Von der Stadtautobahn A100 Richtung Dresden, bis Ausfahrt B96 – Tempelhofer Damm. Links auf Tempelhofer Damm. Geradeaus bis Mehringdamm. Links abbiegen auf Hallesches Ufer. Links abbiegen in Schöneberger Str. und dann in die Luckenwalder Str. einfahren.
Das KühlhausBerlin befindet sich auf der rechten Seite.
PARKHAUS GLEISDREIECK
Einfahrt in das Parkhaus Gleisdreieck:
Schöneberger Ufer, Luckenwalder Straße, Köthener Brücke
Öffnungszeiten: täglich von 06.00 Uhr bis 22.00 Uhr
Ausfahrt jederzeit möglich – Zugang über Nachtzugang
Tarife für Kurzparker:
je Stunde: 1,00 Euro
Tageskarte: 10,00 Euro
Monatskarte: 100,00 Euro
Es wird die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen, da nur in begrenztem Umfang Stellplätze zur Verfügung stehen.